Irland Mai/ Juni 2025
Montag, 26.05.2025
10.40 mit Aer Lingus vom BER nach Dublin. Bei Europcar waren 2 Pkw reserviert. Beate, Hannelore furen dann im Hyundai Tucson Hybrid und Ines, Martina, Schulle und Andreas im Citroen … Kombi Diesel. Beide Automatik und jeweils eine gute Wahl.
Dinner in „Gertie Browns Bar“ in Athlone.
Es gab 4x Fish & Cips, Roast Beef und Prawn Tagliatelle.
Dienstag, 27.05.2025
Endlich mal Clonmacnoise ohne Regen
In Galway bei DID wurde ein neues Tablet angeschafft. Das Alte hatte es vorgezogen, im Flieger zu verbleiben. Nach 9 Jahren fiel der Abschied nicht allzu schwer und das Samsung A9+ ist auf dem Stand der Zeit.
Ein Haus war wie vor 2 Jahren reserviert: Heatherhill Farm Cottage Letterfrack
Abends im „Seafarer“ Letterfrack. An unserem Tisch saß damals die Musik. Diesmal nur (gute) aus der Konserve, aber dafür war das Essen frisch: Seafood Chowder, Fish& Chips, Killary Fjord Mussels, Pan fried Hake (Seehecht).
Mittwoch, 28.05.2025
Nach gemüüütlichem Frühstück Wanderung auf den Diamond Hill mit stolzen 442 Metern.
Danach kleine Conemara- Erkundung. Omey Island ist nur während der Ebbe trockenen Fußes zu erreichen.
Irre, wie schnell das Wasser zurück kommt!
Abends im „Cloverfox“ Letterfrack. Der Kamin wärmte, leider nur quäkige Musik vom Tablet, aber das Essen war frisch: Seafood Chowder, Fish& Chips, Killary Fjord Mussels, Seabass, Lamb Stew.
Donnerstag, 29.05.2025
Abschiedsfoto:
Wir fahren nordwärts. Am Denkmal für die Verhungerten am See halten wir an,
dann nach Westport. Kleiner Rundgang, Kaffee und Kuchen und weiter zu unserem Haus in Belmullet.
Abends im „The Western Strands“ Belmullet. Vorn eher Pub, hinten der größere Raum für Veranstaltungen.
Es gab Baked Cod (Dorsch), Roast Beef, VegLasagne, Cod Goujons, Prown Cocktail.
Dazu Musik, die mit 3 Vorkämpfern anfing und am Ende auf 11 Musikanten gewachsen war.
Freitag, 30.05.2025 5
Vor dem Frühstück gab es für alle ein erfrischendes Bad im Tidal Pool 😉
Abends im „Talbot’s“ Belmullet. Der Kamin war künstlich, die Deko asiatisch, aber die Bedienung nett wie immer und das Essen war frisch: Seafood Chowder, Steak Sandwich, Buttered Cod,Prown Chorizo Linguine, Fish Platter.
Dann zogen wir in den Pub an der Kreuzung um. Es war Livemusik angekündigt. Und was für welche!
Samstag, 31.05.2025 6
Unser schönes Haus von innen:
Ausflug zu Achill Island (80 km, 1,5 Std. je Richtung)
Abends wollten wir wieder zu Western Strands. Ging wegen Geburtstagsparty leider nicht. Also nochmal zum „Talbot’s“ Belmullet. Der Kamin war wieder elektrisch beleuchtet ;-), die Deko immer noch asiatisch, aber die Bedienung nett wie immer und das Essen war frisch: Seafood Chowder, , Buttered Cod, Prown Chorizo Linguine, Fish & Chips.
Sonntag, 01.06.2025 7
Good bye Belmullet.
Auf dem Bild im Wohnzimmer war ein impoanter Felsen inmitten tosender See zu sehen. Das Motiv ist vorher auch schon einige Male aufgefallen. Also ein Foto Tante G. vor die Füße geworfen und schon war die Antwort: „Dún Briste“. Und das schönste: er liegt auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel.
Dort oben wartet übrigens seit 2016 ein Tradi auf den FTF: Dún Briste GC6RTZA.
Es gibt ein einen Bericht und ein Video von der damaligen Besteigung.
Die nächste Nacht war Reserve und wir haben uns für ein B&B im Norden entschieden: Caldra in Buncrana. Nicht gerade billig, aber den Preis wert.
Montag, 02.06.2025 8
Nach dem Full-Irish-Breakfast hieße es good bye Buncrana.
Wir fahren nach Malin Head, dem nördlichsten Punkt der Irischen Insel und werden dann, der Empfehlung der Chefin folgend, die Fähre über die Bucht nach Nord- Irland nehmen, statt zurück zu fahren.
Für 2 Nächte sind wir nun in McConaghys Glenside Farmhouse Whitepark Bay zu Hause. Von außen unauffällig,
war es innen modern, geräumig und sauber.
Für den Abend hatten Schulle und ich bei einer kleinen Erkundungstour einen Tisch in „O’Connors Bar“ in Ballycastle reserviert. Es gab Battered Cod, Monkfish, Prown Curry und für mich 2 Vorspeisen: Cambas Pil Pil und unglaublich scharfe Salt Chilli Squid.
Dienstag, 03.06.2025 9
Die Kaltbadefraktion ließ es sich nicht nehmen, noch vor dem Frühstück in die erfrischenden Wellen des Atlantik einzutauchen:
Abends war ein Tisch in „The Cellar“ in Ballycastle reserviert. Es gab Mussels, Beer Battered Cod, Monkfish, Seafood Platter.
Gemütlich, wenn auch etwas eng. Netter Manager, Service lang, aber etwas unlustig 😉
Mittwoch, 04.06.2025 10
Hier war noch ein Reservetag eingebaut. Wenn wir ihn nicht brauchen, vielleicht Belfast? Einstimmig wurde große Stadt verneint. Statt dessen wählten wir ein Hotel im Inland an einem See aus.
Vorher wurde noch die Installation mit Bezug auf die Kinder des Königs Lir in Ballycastle besucht. Das Video dazu gibt es hier.
Halt in Antrim, nordwestlich von Belfast. Hier gibt es gleich 2 St. Patrick Cathedrals.
Wer genau hinschaut, sieht den Shamrock, das dreiblättrige Kleeblatt, das Wahrzeichen Irlands, an seinem Hirtenstab.
Und da wir gut zu ihm waren, war er er gut zu uns und ließ uns ein phantastisches Cafè gleich gegenüber nicht übersehen.
Wir verlassen Nord- Irland. Unser Crover House Hotel & Golf Club liegt etwas abgelegen, dafür ruhig und idyllisch am Lough Sheelin. Kleine Wanderung und bald treffen wir uns zum Abendessen. Es gab wohl das Übliche 😉
Donnerstag, 05.06.2025 11
Leckeres und gesundes Frühstück mit frischem Obstsalat und Ei nach Wunsch.
Eher zufällig, dank GC, landen wir an der Loughcrew Megalithic Cemetery, einer der Top Sehenswürdigkeiten in Irland. Ach Hill of the Witch, der Hexenberg, genannt.
Loughcrew Cairns gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Grabanlagen in Irland, entstanden etwa 3300 Jahre vor Christus und damit noch vor den ägyptischen Pyramiden.
Einst regierte eine böse alte Hexe über die Hügel von Loughcrew, die man bis heute auch die Sliabh na Caillíghe (The Hill of the Hag, or Witch) nennt. Der Name der Hexe selbst war Garavogue. Um ihre große Macht und Stärke zu beweisen, vollbrachte sie ein wahres Meisterstück. Garavogue wollte drei Gipfel der Loughcrew-Hügel mit Steinen bedecken, indem sie jeweils von einem Gipfel zum nächsten hinüber sprang. Wenn ihr das gelänge, sollte sie Herrscherin über ganz Irland werden. Also füllte sie ihre Schürze mit Steinen und bedeckte den ersten Gipfel damit. Mit einem gewaltigen Satz sprang sie dann hinüber zum zweiten Gipfel und entlud auch hier eine ganze Landung Steine und Felsen. Und wieder setzte sie zum Sprung an. Hoch in die Luft und hinüber zum nächsten Gipfel sprang sie – doch diesmal verfehlte sie ihr Ziel! Garavogue stürzte zu Tode. Doch bis zu diesem Tage zeugen die mit Steingräbern gekrönten Hügel von ihrem Werk.
Doch das vielleicht bemerkenswerteste an Cairn T ist seine Ausrichtung nach der Sonne. Zu den beiden Terminen von Tag-und Nachtgleiche im Frühling und im Herbst erleuchtet die aufgehende Sonne das Innere des Grabhügels. Durch den Höhlengang hindurch trifft sie wie ein Scheinwerfer direkt auf die Rückwand der Grabkammer und bringt die Symbole auf dem Felsen zum Erstrahlen.
Dann finges an zu regnen, aber wir mussten eh zum Airport.
Traditionell endet auch diese kleine Reise mit einem Frapuccino von Starbucks.
Abends, nach sicherer Landung zerstreuen wir uns in 4 zu Hauses. Neuauflage 2026? Irlands Süden? Wales und England? Israel? Oder gar USA Ostküste/ New York?